Oberland-Gymnasium SeifhennersdorfRegion:Gymnasium, Landkreis GörlitzSchulart:GymnasiumOrt:Albertstraße 2, 02782 SeifhennersdorfInternet:https://www.gymnasium-seifhennersdorf.de/

Zügigkeit (Anzahl der Klassen parallel in einer Klassenstufe):
5. Klasse: dreizügig; 6. und 7. Klasse: je zweizügig; 8./9. und 10. Klasse je dreizügig; 11. und 12. Klasse im Kurssystem

Das macht unsere Schule aus: 
Entsprechend unseres Leitbildes „In der Heimat verankert – bereit für die Welt“ möchten wir unseren Lernenden alle Möglichkeiten eröffnen und sie sowohl auf ein Studium als auch auf eine Berufsausbildung vorbereiten. Unser Gymnasium ist auf unterschiedlichen Ebenen in der Region, Tschechien und Frankreich vernetzt und engagiert sich für den Klimaschutz. Unsere Schule ist neu saniert, digital und technisch sehr gut ausgestattet, mittelgroß und bietet eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein gutes Schulklima.

Das macht unsere Schulumgebung besonders:
Seifhennersdorf befindet sich mitten im Herzen des Dreiländereckes und in der Nähe zur Hochschulstadt Zittau und dem Zittauer Gebirge, wo es zahlreiche Sport- und Erholungsmöglichkeiten gibt (Schwimmbäder, Saunen, Sportparks, Eishalle, Kino, Theater, Museen etc.). Die Nähe zu Tschechien und Polen ermöglicht Ausflüge nach Prag, Krakau oder ins Isar- und Riesengebirge. Des Weiteren ist der Wohnraum hier weitaus günstiger als in den Großstädten und es stehen mehr Betreuungsmöglickeiten für Kinder zur Verfügung.

So erreichen Sie uns:

  • Vom Bahnhof Neugersdorf (in ca. 15 min gut mit dem Bus von Seifhennersdorf zu erreichen) fahren stündlich Züge nach Dresden.

Extras für Praktikantinnen und Praktikanten:
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden (z. B. Fewo, Bungalow).

Welches Thema beschäftigt Sie aktuell?
Auch wir sind stark vom Lehrermangel betroffen und brauchen v. a. in Physik und Informatik Nachwuchs. Aber auch in vielen anderen Fächern besteht Bedarf und wir würden uns freuen, Sie an unserer Schule willkommen zu heißen. Neben dem Fachunterricht sind wir gerade auch dabei, Klimaschule zu werden und nehmen an dem Projekt „Schule und digitale Demokratie“ teil und suchen zu beiden Projekten noch kreative Köpfe.

Hospitationen:

Hospitationen sind jederzeit möglich.

Bei Interesse an einer Hospitation, wendet euch bitte an perspektive.land@dkjs.de

  • © Julia Malt

Teile gern diese Seite: