Anwärtersonderzuschlag
Erstmalig ab dem 1. August 2019 wurde der Anwärtersonderzuschlag angeboten: Angehende Lehrkräfte, die ihren Vorbereitungsdienst beginnen, können einen monatlichen...
Außerschulische Lernorte
Gedenkstätten, Museen, besondere Plätze mit historischer Bedeutung und viele andere Orte können ein guter Platz für außerschuliche Lernerfahrung sein. In der...
Bedarfsregion
In den sogenannten Bedarfsregionen gibt es aktuell einen erheblichen Mangel an Lehrkräften. In Sachsen gelten alle Landkreise außerhalb der Großräume Dresden und...
Blockpraktikum
Um auch einen praktischen Einblick in die didaktische und pädagogische Arbeit zu erhalten, ist im Lehramtsstudium das Blockpraktikum verpflichtend durchzuführen. In...
Broschüre
Um hilfreiche Informationen besser zusammenzufassen, findest du verschiedene Broschüren auf unserer Website zum kostenfreien Download.
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können. Dafür stößt sie Veränderungsprozesse...
Evaluation und Monitoring
Im Programm „Perspektive Land“ sind wir daran interessiert, die Wirkung zu erfassen und unsere Module stetig zu verbessern. Daher erfassen wir im Rahmen des internen...
Exkursionen für Lehramtsstudierende
In ein- oder mehrtägigen Exkursionen erhalten Lehramtsstudierende die Möglichkeit, die Vielfalt der sächsischen Schullandschaft zu erleben.
Faltblatt
Wir haben in unserem Faltblatt alles Wichtige zu unserem Programm Perspektive Land und den Unterstützungsmöglichkeiten zusammengefasst.
Finanzielle Unterstützung für das Praktikum im Lehramt
Wer das Praktikum dafür nutzen möchte, neue Regionen und Schulen außerhalb der Universitätsstädte kennenzulernen, kann bei Perspektive Land eine finanzielle...
FSJ Pädagogik (Programm der DKJS)
Das Freiwillige Soziale Jahr Pädagogik – kurz FSJ Pädagogik – ist ein 12-monatiger Freiwilligendienst an einer sächsischen Grund-, Ober- oder Förderschule oder einem...
Gewerkschaft für Lehrkräfte
Lehrergewerkschaften sind nicht nur eure Interessensvertretungen in eurem künftigen Beruf
Grundschule (Lehramt)
Lehramt für die Schulart Grundschule kann man in Sachsen an der Chemnitzer TU, der Dresdner TU und der Leipziger Universität studieren. Die Regelstudienzeit beträgt...
Gymnasium (Lehramt)
Lehramt an Gymnasien kann man in Sachsen an der Leipziger Universität sowie an der TU Dresden studieren. Die Ausbildungsdauer umfasst 10 Semester Regelstudienzeit...
Heimat
Viele junge Menschen zieht es nach ihrer Schullaufbahn zur Lehre oder zum Studium in große Ballungsräume.
Hospitationen
In (thematischen) Hospitationen und zum Teil mehrtägigen Hospitationsreisen lernst du die Vielfalt der sächsischen Schullandschaft kennen und gewinnst Einblicke in...
Unser Programm Perspektive Land ist auch auf Instagram zu finden. Hier posten wir Bilder aus der Region, spannende Veranstaltungsankündigungen und mehr.
LaSuB
LaSuB ist die Abkürzung für das Landesamt für Schule und Bildung in Sachsen. Der Hauptsitz ist in Chemnitz, weitere regionale Standorte befinden sich in Zwickau,...
Lehramt Berufsschule Sachsen
Das Lehramt für berufsbildende Schulen kannst du in Sachsen in Dresden und in Leipzig studieren.
Lehramt Grundschule Sachsen
Grundschullehramt kannst du in Sachsen in Chemnitz, Dresden und Leipzig studieren.
Lehramt Gymnasium Sachsen
Das Lehramt Gymnasium kannst du in Sachsen in Dresden und Leipzig studieren. Du studierst zwei vertiefende Fächer, darunter mindestens eines aus Mathematik, Deutsch,...
Lehramt Oberschule Sachsen
Oberschullehramt kannst du in Sachsen in Dresden, Leipzig und ab dem Wintersemester 2025/26 mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik auch in Görlitz studieren.
Lehramt Sonderpädagogik Sachsen
Das Lehramt Sonderpädagogik kannst du in Sachsen in Leipzig studieren. In diesem Studiengang wählst du zwei Förderschwerpunkte.
Lehramtsstudium Sachsen
Lehramt kannst du in Sachsen an den Technischen Universitäten in Chemnitz und Dresden studieren sowie an der Universität Leipzig. Während ein Lehramtsstudium für...
Lehrer-werden-in-Sachsen
Lehrer-werden-in-Sachsen ist der Name einer Kampagne des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.
Lehrerausbildung Sachsen
Die grundlegende Lehrerausbildung erfolgt in zwei großen Ausbildungsabschnitten. Die erste Phase ist das Lehramtsstudium, welches je nach Schulart zwischen acht und...
Lehrernachwuchs Sachsen
Die meisten Lehramtsabsolvent:innen favorisieren bei der Bewerbung für den Schuldienst die Großstädte Leipzig und Dresden. Gleichzeitig scheiden viele Lehrer:innen...
Newsletter
Um dich immer auf dem Laufenden zu halten, versenden wir monatliche Newsletter. Wann findet die nächste Veranstaltung statt, wohin geht die nächste...
Oberschule (Lehramt)
Lehramt an Oberschulen kann man in Dresden sowie an der Leipziger Universität studieren. Die Ausbildungsdauer umfasst 9 Semester Regelstudienzeit sowie anschließende...
Online-Veranstaltung
Hier findest du eine Übersicht über unsere kommenden Veranstaltungen.
Perspektive Land
Die Lage auf dem Lehrkräftearbeitsmarkt ist in Sachsen, insbesondere in ländlichen Regionen, seit Jahren angespannt. Das Studienbegleitprogramm Perspektive Land...
Praktikumsunterstützung
Wer im Rahmen des Lehramtsstudiums ein Blockpraktikum in einer sächsischen Bedarfsregion absolviert, kann bei Perspektive Land eine finanzielle Unterstützung...
Referendariat Sachsen
Das Referendariat (offiziell Vorbereitungsdienst) ist die zweite Phase der Lehrerausbildung und dient der Vertiefung deiner pädagogischen Fähigkeiten.
Sachsenstipendium
Das Sachsenstipendium wurde 2015 durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus ins Leben gerufen. Mit dem Stipendienprogramm konnten Lehramtsstudierende eine...
Schooldating Sachsen
Beim Schooldating reisen Schulleitungen und Lehrkräfte aus allen Ecken Sachsens in die sächsischen Universitätsstädte, um Lehramtsstudierende aller Schularten für...
Schulen in Sachsen
In Sachsen gibt es allgemeinbildende Schulen (insb. Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien, Förderschulen) sowie Schulen des zweiten Bildungsweges und berufsbildende...
Schulkonzepte Sachsen
Ein Schulkonzept (auch Schulprogramm) ist ein strukturiertes, qualitätssicherndes, identitätsstiftendes Gesamtkonzept einer Schule. Es dient der strategischen...
Schullandschaften
Wenn du für dein Praktikum auf der Suche nach einer geeigneten Schule bist, schau mal in unsere digitalen Schullandschaften. Hier stellen sich Schulen aus ganz...
Schulmesse
Die Schulmesse ist ein Veranstaltungsformat, bei dem sich Schulen mit einem Stand in messeartiger Atmosphäre an den Universitäten vorstellen. Lehramtsstudierende...
Schulpraktikum Sachsen
In Sachsen heißen die Schulpraktika Schulpraktische Studien (SPS). Diese fünf Pflichtpraktika sind ein wichtiger Bestandteil der universitären Ausbildungsphase und...
Schulsymposium
Das Schulsymposium ist ein (digitales) Veranstaltungsformat, bei dem Lehrkräfte methodische und authentische Impulse aus ihrer Unterrichtspraxis geben. Im Fokus...
Seminare
In unseren ganz- oder halbtägigen Seminaren lernst du neue, das Lehramtsstudium ergänzende Themen kennen oder kannst dein Wissen praxisnah vertiefen. Auch der...
Veranstaltungen
Perspektive Land bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen an.
Vorbereitungsdienst in Sachsen
Der Vorbereitungsdienst, auch als Referendariat bekannt, folgt auf die erste Staatsprüfung, mit der du deine Universitätsausbildung beendest.
Teile gern diese Seite: